Adaptive Lehrmethoden

Individuelle Lernwege für jeden Teilnehmer – unsere flexiblen Ansätze passen sich verschiedenen Lernstilen und Bedürfnissen an

  • Visueller Lerntyp

    Unsere Kurse nutzen interaktive Diagramme, Mindmaps und visuelle Darstellungen von Budgetstrukturen. Komplexe Finanzkonzepte werden durch farbcodierte Grafiken und übersichtliche Dashboards vermittelt.

  • Auditiver Lerntyp

    Podcasts, Diskussionsrunden und mündliche Erklärungen stehen im Mittelpunkt. Wir setzen auf Gruppenarbeiten und verbale Reflexion von Projektbudgets mit erfahrenen Dozenten wie Marlene Hoffmann.

  • Kinästhetischer Lerntyp

    Praktische Übungen mit echten Projektdaten und Simulationen bilden das Herzstück. Teilnehmer arbeiten direkt an Budgetplanungen und erleben hautnah, wie sich Entscheidungen auswirken.

  • Analytischer Lerntyp

    Strukturierte Herangehensweisen mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Logische Zusammenhänge zwischen verschiedenen Budgetkomponenten werden systematisch erschlossen.

Tempo-Anpassung

Jeder lernt in seinem eigenen Rhythmus. Unsere Module können individuell durchlaufen werden, von intensiven Workshops bis zu wöchentlichen Sessions.

Zielgruppenspezifisch

Unterschiedliche Ansätze für Führungskräfte, Projektmanager und Finanzverantwortliche. Maßgeschneiderte Inhalte für verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen.

Iterative Methodik

Kontinuierliche Anpassung basierend auf Lernfortschritt. Regelmäßige Feedback-Zyklen ermöglichen es, den Lernweg optimal zu gestalten und anzupassen.

  • Einstufung & Assessment

    Zu Beginn ermitteln wir den individuellen Wissensstand und bevorzugte Lernmethoden. Ein kurzer Test hilft dabei, die passenden Module und Schwerpunkte zu identifizieren.

  • Personalisierte Lernpfade

    Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen maßgeschneiderten Curriculum-Plan. Dozentin Katharina Bergmann begleitet diesen Prozess mit jahrelanger Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

  • Kontinuierliche Anpassung

    Regelmäßige Zwischenevaluationen ermöglichen Kurskorrekturen. Der Lernweg wird flexibel angepasst, wenn sich Bedürfnisse oder Ziele ändern. Unsere September 2025 Kurse bieten bereits diese adaptive Struktur.